Das Bundesverfassungsgericht hat 1993 erläutert, welche Einschränkungen für schwangere Zahnärztinnen, die im Angestelltenverhältnis tätig sind, bei der Arbeit am Patienten bestehen.
mehr
Bereich: Schwanger als angestellte Zahnaerztin
Wie viel Zuschlag erhalten Studenten, die BAFöG beziehen, fürs Kind? Weitere Sonderregelungen erläutert das Bundesforschungsministerium.
mehr
Bereich: Studieren mit Kind
Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung
mehr
Bereich:
Infos aller bayerischen Universitäten, an denen man Zahnmedizin studieren kann, zur Beurlaubung in der Schwangerschaft.
mehr
Bereich: Schwanger im Studium
Infos zu einem Alarmplan sowie zum Brand- und Explosionsschutz aus dem QM Online der BLZK, zur Schulung als Branschutzhelfer inklusive FAQ-Liste und einer Broschüre der Genossenschaft
mehr
Bereich: Praxis gestalten
Der Stellenmarkt der bayerischen Zahnärzte unter jobs.blzk.de hat Stellenangebote für alle, die in der Zahnarztpraxis arbeiten wollen. Wer lieber in einer Zeitschrift oder Zeitung inseriert, findet hier eine Übersicht von Publikationen im zahnärztlichen Bereich – von regional bis bundesweit.
mehr
Bereich: Angestellter Zahnarzt
Informationen der bayerischen Universitäten und Fachschaften zum Auslandsaufenthalt während des Zahnmedizinstudiums sowie Informationen zur Beurlaubung zwecks Auslandsaufenthalt.
mehr
Bereich: Auslandsaufenthalt
Infos zur Kinderbetreuung im Allgemeinen sowie spezielle Hinweise der Unis mit zahnmedizinischen Fakultäten in Bayern zur Betreuung von Kindern von Studierenden.
mehr
Bereich: Studieren mit Kind
Wie beantrage ich Kindergeld? Wie hoch ist es? Antworten der Agentur für Arbeit und des Bundesfamilienministeriums.
mehr
Bereich: Studieren mit Kind
Bei der Auswahl der passenden Zahnarztpraxis gilt es, sich das Konzept und die Struktur der zu übernehmenden Praxis genau anzusehen. Auch ein Blick auf das Umfeld der Praxis, eine sogenannte Marktanalyse, lohnt sich.
mehr
Bereich: Eine Praxis uebernehmen