Berufskunde

Der Meldung zum zahnärztlichen Examen vor dem Prüfungsausschuss der Universität ist unter anderem ein Nachweis beizufügen, dass der Kandidat – nach bestandener zahnärztlicher Vorprüfung – auch eine Vorlesung „Berufskunde und Geschichte der Medizin unter besonderer Berücksichtigung der Zahnheilkunde“ besucht hat (§ 36 Abs. 1a Approbationsordnung für Zahnärztinnen und Zahnärzte/ZÄPrO).

Berufskundevorlesung an den bayerischen Universitäten

Die Vorträge der Berufskundevorlesung finden Sie als PDF-Download auf blzk.de im Bereich Ausbildung, Fort- und Weiterbildung > Studium und Hochschule. Den zur Verfügung gestellten Kapiteln der Berufskundevorlesung liegt die Mustervorlesung der Bundeszahnärztekammer zugrunde. Die einzelnen Vorlesungen in den jeweiligen Universitäten können davon abweichen.

Geschichte des Berufsrechts

Ausführliche Darstellung des zahnärztlichen Berufsrechts seit den Ursprüngen im 19. Jahrhundert, u.a. zu einer ersten Berufsordnung sowie zu Berufsrecht und Werbung. Außerdem eine Übersicht über die Rechtsvorschriften, die den Zugang und die Ausübung des Berufs Zahnarzt regeln.

mehr

Grundlagen der Berufsausübung

 Grundlagen der Berufsausübung

  • Approbation
  • Zahnheilkundegesetz
  • Freier Beruf Zahnarzt
  • Heilberufs-/Kammergesetz
  • Zahnärztliche Körperschaften
  • Berufsordnung

In: Schritte in das zahnärztliche Berufsleben. Ein Ratgeber für junge Zahnärzte, S. 8ff.

Publikation der BZÄK (PDF | 4,5 MB)

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3