Praxis übernehmen
Die Übernahme einer Einzelpraxis war im Jahr 2018 die häufigste Form der zahnärztlichen Existenzgründung. 66 % der Zahnärzte entschieden sich für diesen Weg in die Selbstständigkeit (wie 2017: 66 %).
Das Finanzierungsvolumen einer Einzelpraxisübernahme belief sich 2018 auf 394.000 Euro (2017: 367.000 Euro) und und lag damit etwa 7 % über dem Vorjahresniveau (wie 2017: 7 %).
Die Übernahme einer Berufsausübungsgemeinschaft erforderte 2018 im Schnitt ein Finanzierungsvolumen in Höhe von 362.000 Euro (2017: 342.000 Euro).
(Quelle: Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung 2018. InvestMonitor Zahnarztpraxis.)
Vorteile einer Praxisübernahme (beispielhaft)
- Geringeres unternehmerisches Risiko als bei einer Neugründung
- Kürzere Anlaufzeit, da die Praxisstrukturen bereits vorhanden sind (Konzept, Personal, Reputation etc.)
- Einstieg in eine etablierte Praxis (Patientenstamm vorhanden, in der Regel Übernahme der Patientenkartei möglich)
Nachteile einer Praxisübernahme (beispielhaft)
- Informationsrückstand des Käufers kann zu überhöhtem Kaufpreis führen.
- Fehlende Investitionen des Abgebers sind unter Umständen zu kompensieren.
- Anpassung an bestehende Praxis- und Behandlungsstrukturen notwendig.
- Arbeitsverträge der Mitarbeiter sind zu übernehmen.
- Übernahme ist meist irreversibel.
Vorteil oder Nachteil (beispielhaft)
- Nachfolger wird mit dem Vorgänger verglichen.
Vergleich zwischen Übernehmer und Neugründer
Generell führen Neugründer zum Gründungszeitpunkt häufiger Marktneuheiten ein als Übernahmegründer. Übernahmegründer führen ein bestehendes Unternehmen weiter und sichern die Arbeitsplätze der Angestellten. Finanzierungsprobleme haben Neu- und Übernahmegründer laut einer KfW-Studie fast gleichermaßen. Wer ein Unternehmen übernimmt anstatt selbst zu gründen, versucht die Risiken der Selbstständigkeit zu reduzieren.
(Quelle: Alt oder Neu? Übernahmegründer und Neugründer im Vergleich (PDF | 504 KB), Studie von KfW Economic Research)
Praxisbörse der BLZK
Die Praxisbörse – bayernweit für Zahnärzte – gibt eine Übersicht über Praxisabgaben und Praxissuchen in Bayern. Sowohl Praxisabgeber als auch Zahnärzte, die eine Praxis zur Übernahme suchen, können hier inserieren.
mehr
Passende Praxis finden
Bei der Auswahl der passenden Zahnarztpraxis gilt es, sich das Konzept und die Struktur der zu übernehmenden Praxis genau anzusehen. Auch ein Blick auf das Umfeld der Praxis, eine sogenannte Marktanalyse, lohnt sich.
mehr