Transparente Praxiszahlen
Kostenstrukturen in Zahnarztpraxen
Zahlen des Bundes, der KZVB und der Bundeszahnärztekammer zu Einnahmen und Ausgaben in Zahnarztpraxen in Deutschland – als Orientierung zur Einschätzung der eigenen Kostenstruktur in der Praxis.
mehr
Einnahmen und Ausgaben
Warum die Zahlen der Zahnarztpraxis auswerten? Warum eine Einnahmen-Überschussrechnung machen? Und was zeigt eine kurzfristige Erfolgsrechnung? Diese Fragen beantwortet das Unternehmensportal des Bundeswirtschaftsministeriums.
mehr
Betriebswirtschaftliche Auswertung und Kalkulationsraster
Eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) kann die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg sein (mit Checkliste). Das Kalkulationsraster der Bundeszahnärztekammer wertet ebenfalls Betriebseinnahmen und -ausgaben aus.
mehr
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Liquidität und Rentabilität sind zwei Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die für den Erfolg einer Zahnarztpraxis ausschlaggebend sein können.
mehr
Honorierung
Für die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen ist die Dokumentation der Behandlung ausschlaggebend. Bei Fragen zur Honorierung nach BEMA berät die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns, bei Fragen zur Honorierung nach GOZ die BLZK.
mehr
Controlling
Tipps zum Controlling, unter anderem vom Bundeswirtschaftsministerium sowie Links zu zwei Seminaren der eazf zur Kostenreduktion sowie zum Gewinn in der Zahnarztpraxis.
mehr
Steuern
Steuern und Praxismanagement, Steuern und Lohngestaltung, Steuern und Altersvorsorge: Links zu entsprechenden Artikeln aus dem Bayerischen Zahnärzteblatt.
mehr