Praxis- börse
Stellen- markt
QM
Online
Shop
compact
A bis Z
GO
Was bietet BLZK-compact.de?
Externe Links und Haftungsausschluss
Student
Berufskunde
Geschichte des Berufsrechts
Auslandsaufenthalt
Ins Ausland während des Studiums
Zahnärztliche Hilfsprojekte weltweit
Studienplatzwechsel
Schwanger im Studium
Teilnahme an Praktika als Schwangere
Beurlaubung
Studieren mit Kind
Teilnahme an Praktika als stillende Mutter
BAFöG-Zuschlag fürs Kind
Kindergeld
Kinderbetreuung
Absolvent
Promotion
Zweites Studium
Auszeit
Nicht zahnärztlich tätig werden
Approbation beantragen
BLZK: Berufsvertretung in Bayern
Die Kammer stellt sich vor
Was die Kammer leistet
Fortbildung und Weiterbildung
Weiterbildung Kieferorthopädie
Weiterbildung Oralchirurgie
Weiterbildung außerhalb Bayerns
Fortbildungsangebote der eazf
Angestellter Zahnarzt
Zahnärztliche Mitarbeiter
Vorbereitungsassistent
Weiterbildungsassistent
Entlastungsassistent
Als Zahnarzt in einer Praxis angestellt
Eine Stelle in Bayern finden
Stellenmarkt der BLZK
Tipps zur Bewerbung
Bewerbungsgespräch
Lohngestaltung und Arbeitsvertrag
Bewerbung als Vorbereitungsassistent / Weiterbildungsassistent
Bewerbung als Entlastungsassistent / Praxisvertreter
Berufszulassung bei ausländischem Studium
Rechte, Pflichten, Rahmenbedingungen
Rechtliches und Berufsrechtliches
Haftpflichtversicherung für angestellte Zahnärzte
Schwanger als angestellte Zahnärztin
Angestellt schwanger: Arbeit am Patienten
Angstellt schwanger: Fortzahlung des Arbeitsentgelts
Angestellt schwanger: Vertretung, Ruhen, Beendigung
Mit Kind angestellt arbeiten
Elternzeit beantragen
Elterngeld beantragen als Angestellter
Angestellt Angehörige pflegen
Zur eigenen Praxis
Formen der Berufsausübung
Praxisformen, Rechtsformen
Seminare für Praxisgründer der eazf
Praxisgründung
Praxis übernehmen
Praxisbörse der BLZK
Passende Praxis finden
Praxis bewerten
Praxis finanzieren
Businessplan
Fördermöglichkeiten
Bankgespräch
Praxis gestalten
Mietvertrag
Raumplanung
Planung der Arbeitsplätze
Brandschutz
EDV und IT
Installationen
Geräte, Zubehör, Material
Erben und Vererben
Unternehmen Zahnarztpraxis
Praxisführung
QM-Handbuch
Hygiene
Strahlenschutz und Röntgen
Zahnarzt als Arbeitgeber
Arbeitssicherheit, speziell BuS-Dienst
Mitarbeiter finden
Mitarbeiter einstellen
Mitarbeiter binden
Am Ende eines Arbeitsverhältnisses
Transparente Praxiszahlen
Kostenstrukturen in Zahnarztpraxen
Einnahmen und Ausgaben
Betriebswirtschaftliche Auswertung und Kalkulationsraster
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Honorierung
Controlling
Steuern in der Zahnarztpraxis
Marketing und Kommunikation
Marketing im Spannungsfeld
Patientenkommunikation
Beschwerdemanagement
Urlaub, Vertretung, Notdienst
Wenn die Praxis Urlaub macht
Organisation der Notdienste in Bayern
Schwanger als selbstständige Zahnärztin
Selbstständig schwanger: Kein Arbeitsverbot
Mutterschaftsleistungen
Praxisvertretung
Wiedereinstieg
Elterngeld für Selbstständige
Pflege von Angehörigen bei Selbstständigkeit
Praxisabgabe
Zeitplan für die Praxisübergabe
Praxisübergabe: Langfristiges
Praxisübergabe: Mittelfristiges
Praxisübergabe: Kurzfristiges
Wert der eigenen Praxis ermitteln
Formen der Nachfolge
Praxisverkauf
Gleitende Praxisübergabe
Startseite
Cookie Einstellungen
VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3