Eine Liste von Geräten und Zubehör für die Zahnarztpraxis, nicht vollständig, sondern beispielhaft aufgeführt. Außerdem Tipps zur Materialbestellung
mehr
Bereich: Praxis gestalten
Infoblätter der BLZK mit Tipps zur Zahn- und Mundhygiene
mehr
Bereich:
Tipps für ein Praxismarketing als Konzept und im Rahmen des geltenden Berufsrechts. Wichtige Elemente der Patientenkommunikation sind die Praxis-Website und ein effektives Beschwerdemanagement.
mehr
Bereich: Unternehmen Zahnarztpraxis
Gesetzliche Grundlagen für einen Mietvertrag, mögliche Inhalte und die Anpassung an individuelle Bedürfnisse des Praxisinhabers
mehr
Bereich: Praxis gestalten
Von der Bezahlung über Fortbildung und Förderung bis zur Motivation des Praxisteams – so können Sie Mitarbeiter an die Praxis binden.
mehr
Bereich: Zahnarzt als Arbeitgeber
Bei der Einstellung von Mitarbeitern sind einige Formalien zu beachten: Anmeldungen, Belehrungen, Untersuchungen. Spezielle Infos auch zur Einstellung von Auszubildenden, die häufig noch minderjährig sind.
mehr
Bereich: Zahnarzt als Arbeitgeber
Mit Werbematerial zur Gewinnung von ZFA und mit einem Online-Stellenmarkt mit Stellengesuchen und -angeboten von und für Praxismitarbeiter – so unterstützt die Kammer Zahnärzte im Bayern bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern.
mehr
Bereich: Zahnarzt als Arbeitgeber
Mittelfristig gilt es, Verträge, Versicherungen und Verbindlichkeiten zu prüfen und sich über eine Praxisbewertung und Fördermittel zu erkundigen.
mehr
Bereich: Zeitplan fuer die Uebergabe
Das Anfang 2018 in Kraft getretene Mutterschutzgesetz gilt auch für stillende Studentinnen. Bei der Frage, wie das Studium in der Stillzeit weitergeführt werden kann, empfiehlt sich der Kontakt mit den entsprechenden Beratungsstellen der Uni.
mehr
Bereich: Studieren mit Kind
Für Vorbereitungs-, Weiterbildungs- und Entlastungsassistenten sowie angestellte Zahnärzte in der Praxis gelten jeweils ganz spezifische rechtliche und berufsrechtliche Vorgaben. Ein Überblick.
mehr
Bereich: Angestellter Zahnarzt