Welche Unterlagen müssen bei der Genehmigung eines angestellten Zahnarztes eingereicht werden? Wie funktioniert die Abrechnung, was ist bei Vergütung und Außendarstellung zu beachten? Diese und weitere Informationen finden Sie hier.
mehr
Bereich: Zahnaerztliche Mitarbeiter
Infos des Bundesfamilienministeriums und des Bundesgesundheitsministeriums zur Pflege von Angehörigen.
mehr
Bereich: Angestellter Zahnarzt
Das Bundesverfassungsgericht hat 1993 erläutert, welche Einschränkungen für schwangere Zahnärztinnen, die im Angestelltenverhältnis tätig sind, bei der Arbeit am Patienten bestehen.
mehr
Bereich: Schwanger als angestellte Zahnaerztin
Ist die Weiterbeschäftigung einer schwangeren Zahnärztin aufgrund des Ausspruchs eines Beschäftigungsverbotes nicht mehr möglich, kann ein Vertreter beschäftigt, das Ruhen oder die Beendigung der Anstellungsgenehmigung beantragt werden.
mehr
Bereich: Schwanger als angestellte Zahnaerztin
Infos zu aushangpflichtigen Gesetzen, arbeitsmedizinischen Vorsorgen und Gefährdungsbeurteilungen, spezielle Infos zum Präventionskonzept der BLZK (BuS-Dienst) auf der Website der BLZK.
mehr
Bereich: Zahnarzt als Arbeitgeber
Ausfall des Praxisinhabers (länger als drei Monate) – Compact PDF
mehr
Bereich:
Ausfall des Praxisinhabers (länger als ein Monat) – Compact PDF
mehr
Bereich: Schulung
Ausfall des Praxisinhabers – Vorsorgliche Maßnahmen – Compact PDF
mehr
Bereich:
Ausfall oder Tod des Praxisinhabers – Versicherungen – Compact PDF
mehr
Bereich:
Ein Antrag zur Befreiung von der Versicherungspflicht ist für jede einzelne zahnärztliche Tätigkeit im Angestelltenverhältnis erforderlich. Lesen Sie mehr im BZB-Artikel „Fallstricken bei der Befreiung von angestellten Zahnärzten” und bei der Bayerischen Ärzteversorgung.
mehr
Bereich: Rechte, Pflichten, Rahmenbedingungen