Infos des Bundesfamilienministeriums und des Bundesgesundheitsministeriums zur Pflege von Angehörigen.
mehr
Bereich: Angestellter Zahnarzt
Das Bundesverfassungsgericht hat 1993 erläutert, welche Einschränkungen für schwangere Zahnärztinnen, die im Angestelltenverhältnis tätig sind, bei der Arbeit am Patienten bestehen.
mehr
Bereich: Schwanger als angestellte Zahnaerztin
Ausfall des Praxisinhabers (länger als drei Monate) – Compact PDF
mehr
Bereich:
Ausfall des Praxisinhabers (länger als ein Monat) – Compact PDF
mehr
Bereich:
Bei Ausfall zu benachrichtigende Personen und Institutionen (Formular)
mehr
Bereich:
Bei Ausfall zu benachrichtigende Personen (Formular)
mehr
Bereich:
Was erwartet Sie, wenn Sie sich als Entlastungsassistent in einer Zahnarztpraxis bewerben? Wie sind die üblichen Rahmenbedingungen für Praxisvertreter? Voraussetzungen, Vor- und Nachteile beider Tätigkeiten.
mehr
Bereich: Tipps zur Bewerbung
Darlehen für private Investitionen des Praxisinhabers (Formular)
mehr
Bereich:
Daten Verzeichnisse Passwörter (Formular)
mehr
Bereich:
Zum Beispiel Aufnahme eines Partners in die Praxis oder selbst Mitarbeit in der Praxis des Nachfolgers.
mehr
Bereich: Formen der Nachfolge
Maßnahmen für die Weiterführung der Praxis (Formular)
mehr
Bereich:
Bei der Auswahl der passenden Zahnarztpraxis gilt es, sich das Konzept und die Struktur der zu übernehmenden Praxis genau anzusehen. Auch ein Blick auf das Umfeld der Praxis, eine sogenannte Marktanalyse, lohnt sich.
mehr
Bereich: Eine Praxis uebernehmen
Persönliche Daten des Praxisinhabers (Formular)
mehr
Bereich:
Das Pflegezeitgesetz gilt nicht für Selbstständige, eine private Versicherung für einen Pflegefall in der Familie existiert bislang nicht.
mehr
Bereich: Unternehmen Zahnarztpraxis