compact A bis Z

oder wählen Sie einen Buchstaben:

Ergebnisse sortieren nach:
Typ
PDF-BLZK-compact

Praxisführung Merkblatt zur Niederlassung in Bayern

Praxisführung Merkblatt zur Niederlassung in Bayern

mehr

Bereich:

Artikel-Weiterführender-Link

Praxisführung

Infos zum QM-Handbuch der BLZK sowie Angebote und Services der BLZK zu Hygiene, Strahlenschutz und Röntgen.

mehr

Bereich: Unternehmen Zahnarztpraxis

Artikel-Weiterführender-Link

Praxisgründung

Vor- und Nachteile einer Praxisgründung, Tipps zum Vorbereiten und Planen einer Praxisgründung sowie Links zu Beratungs- und Coachingangeboten.

mehr

Bereich: Zur eigenen Praxis

Artikel-Weiterführender-Link

Praxisvertretung

Voraussetzungen, zeitlichen Umfang und Meldepflichten bei einer Praxisvertretung regelt die Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte (ZV-Z).

mehr

Bereich: Schwanger als selbststaendige Zahnaerztin

Artikel-Weiterführender-Link

Praxisübergabe: Kurzfristiges

Relativ kurzfristig wird die Suche nach einem Nachfolger gestartet, werden Verträge gekündigt und der Praxisübergabevertrag unterschrieben.

mehr

Bereich: Zeitplan fuer die Uebergabe

Artikel-Weiterführender-Link

Praxisübergabe: Langfristiges

Erste Überlegungen sollten unter anderem aus einer Bestandsaufnahme sowie einer strategischen Planung der Praxisübergabe bestehen.

mehr

Bereich: Zeitplan fuer die Uebergabe

Artikel-Weiterführender-Link

Praxisübergabe: Mittelfristiges

Mittelfristig gilt es, Verträge, Versicherungen und Verbindlichkeiten zu prüfen und sich über eine Praxisbewertung und Fördermittel zu erkundigen.

mehr

Bereich: Zeitplan fuer die Uebergabe

Artikel-Weiterführender-Link

Promotion

Infos der Unis in Bayern, an denen man im Fach Zahnmedizin promovieren kann

mehr

Bereich: Absolvent

Artikel-Weiterführender-Link

Raumplanung

Manche Räume in der Zahnarztpraxis sind Pflicht, andere optional. Eine Gliederung nach Funktionen kann bei der Planung helfen. Auch das QM Online der BLZK (mit Login) unterstützt bei der Raumplanung.

mehr

Bereich: Praxis gestalten

Artikel-Weiterführender-Link

Rechte, Pflichten, Rahmenbedingungen

Rechte und Pflichten des Arbeitsverhältnisses legt der Zahnarzt mit seinem Arbeitgeber in einem Vertrag fest. Außerdem finden Sie hier Spezielles für angestellte Zahnärzte zur Haftpflichtversicherung und zur Bayerischen Ärzteversorgung.

mehr

Bereich: Angestellter Zahnarzt

Artikel-Weiterführender-Link

Seminare für Praxisgründer der eazf

Kurze Infos und Link zu den Seminarangeboten für ein erfolgreiches Praxismanagement der eazf GmbH, dem Fortbildungsinstitut der BLZK

mehr

Bereich: Formen der Berufsausuebung

Artikel-Weiterführender-Link

Teilnahme an Praktika als Schwangere

Das Mutterschutzgesetz, das Anfang 2018 in Kraft getreten ist, gilt jetzt auch für schwangere Studentinnen.

mehr

Bereich: Schwanger im Studium

Artikel-Weiterführender-Link

Teilnahme an Praktika als stillende Mutter

Das Anfang 2018 in Kraft getretene Mutterschutzgesetz gilt auch für stillende Studentinnen. Bei der Frage, wie das Studium in der Stillzeit weitergeführt werden kann, empfiehlt sich der Kontakt mit den entsprechenden Beratungsstellen der Uni.

mehr

Bereich: Studieren mit Kind

Artikel-Weiterführender-Link

Wert der eigenen Praxis ermitteln

Infos und Services der BLZK zur Bewertung von Zahnarztpraxen, speziell zur modifizierten Ertragswertmethode.

mehr

Bereich: Praxisabgabe

Gehe zu Seite
VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3