Wie bei der Einstellung von Mitarbeitern gilt es auch am Ende eines Arbeitsverhältnisses einige Formalien zu beachten. Unter anderem mit Infos des Bundesarbeitsministeriums zum Arbeitsrecht.
mehr
Bereich: Zahnarzt als Arbeitgeber
Wie viel Zuschlag erhalten Studenten, die BAFöG beziehen, fürs Kind? Weitere Sonderregelungen erläutert das Bundesforschungsministerium.
mehr
Bereich: Studieren mit Kind
Was bei Ausfall des Praxisinhabers zu tun ist – Infos, Beratung und Service für Zahnärztinnen und Zahnärzte bzw. ihre Angehörigen
mehr
Bereich: Formen der Nachfolge
Eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) kann die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg sein (mit Checkliste). Das Kalkulationsraster der Bundeszahnärztekammer wertet ebenfalls Betriebseinnahmen und -ausgaben aus.
mehr
Bereich: Transparente Praxiszahlen
Liquidität und Rentabilität sind zwei Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die für den Erfolg einer Zahnarztpraxis ausschlaggebend sein können.
mehr
Bereich: Transparente Praxiszahlen
Bezirksstellen der KZVB – Compact PDF
mehr
Bereich:
Darlehen und Kredite für Investitionen und Betriebsmittel (Formular)
mehr
Bereich:
Infos zur Kinderbetreuung im Allgemeinen sowie spezielle Hinweise der Unis mit zahnmedizinischen Fakultäten in Bayern zur Betreuung von Kindern von Studierenden.
mehr
Bereich: Studieren mit Kind
Wie beantrage ich Kindergeld? Wie hoch ist es? Antworten der Agentur für Arbeit und des Bundesfamilienministeriums.
mehr
Bereich: Studieren mit Kind
Kontakt Zahnärztliche Bezirksverbände (ZBV) – Compact PDF
mehr
Bereich:
Konten des Praxisinhabers (Formular)
mehr
Bereich:
Zahlen des Bundes, der KZVB und der Bundeszahnärztekammer zu Einnahmen und Ausgaben in Zahnarztpraxen in Deutschland – als Orientierung zur Einschätzung der eigenen Kostenstruktur in der Praxis.
mehr
Bereich: Transparente Praxiszahlen
Tipps für ein Praxismarketing als Konzept und im Rahmen des geltenden Berufsrechts. Wichtige Elemente der Patientenkommunikation sind die Praxis-Website und ein effektives Beschwerdemanagement.
mehr
Bereich: Unternehmen Zahnarztpraxis
Tipps zum Beantragen von Elterngeld und Elternzeit sowie Infos zur Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung.
mehr
Bereich: Angestellter Zahnarzt